Gesund bleiben – für alle!

So gut es ist, Krankheiten behandeln zu können, besser ist es, wenn man gar nicht erst krank wird. Vorbeugung und Wissen bei gesundheitlichen Fragen sind entscheidende Aspekte um das Wohlbefinden und die Gesundheit zu fördern. Das gilt für einzelne Menschen, wirkt sich aber auch auf die gesamte Gesellschaft aus.

Vorbeugung, auch Prävention genannt, bezieht sich auf Maßnahmen, die darauf abzielen, Krankheiten zu vermeiden, bevor sie überhaupt auftreten bzw. deren Auswirkungen einzudämmen. Dazu gehören beispielsweise Impfungen, regelmäßige Gesundheitschecks und Aufklärung über gesunde Lebensweisen.

Dazu zählen aber auch regelmäßige körperliche Bewegung, eine ausgewogene Ernährung, Entspannung und ein achtsamer Umgang mit Alkohol, Tabak, Medien und Glücksspiel.
Die Krankenkassen unterstützen dabei und vermitteln ihren Versicherten verschiedene Angebote und Aktivitäten zur individuellen Prävention, zum Beispiel in Form von Gesundheitskursen.

Um die eigene Gesundheit erhalten und Krankheiten vorbeugen zu können, ist die Gesundheitskompetenz sehr wichtig. Der Begriff Gesundheitskompetenz beschreibt die Fähigkeit, Informationen über Gesundheit zu verstehen, zu bewerten und anzuwenden. Eine hohe Gesundheitskompetenz ermöglicht es den Menschen, informierte Entscheidungen über ihre Gesundheit zu treffen, Risiken zu erkennen und entsprechend zu handeln.
Sie ermöglicht Menschen also ein höheres Maß an Selbstbestimmung über die eigene Gesundheit und befähigt sie, ihre Gesundheit selbst zu stärken.

Warum beschäftigt sich das Büro für Migration und Inklusion damit?

Wenn es um den Zugang zu Informationen und Diensten beim Thema Gesundheit geht, stehen Menschen mit Migrationsgeschichte vor besonderen Herausforderungen. Ihre Lebensrealitäten sind kaum oder gar nicht Teil der Regelangebote im Feld der Prävention und Gesundheitskompetenz. Die Schwierigkeiten umfassen z.B. Sprachbarrieren, fehlende Informationen über das deutsche Gesundheitswesen, rechtliche Unsicherheit, andere Bewältigungsstrategien etc.

Daher hat sich das Büro für Migration und Inklusion des Landkreises Darmstadt-Dieburg als Koordinationsstelle „WIR fördern Gesundheit“ – im hessenweiten Präventionsprojekt des Hessischen Ministeriums für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales und dem GKV-Bündnis für Gesundheit dem Thema gewidmet. Die Stärkung der Gesundheitskompetenz von Menschen mit Migrationsgeschichte ist Hauptbestandteil dieses Projektes.

Weitere Informationen zum Projekt und zu den Angeboten finden Sie hier:

https://integrationskompass.hessen.de/integration/gesundheitsfoerderung

sowie bald auch auf der Homepage des Landkreises unter:

Büro für Migration und Inklusion: Landkreis Darmstadt Dieburg – Kreisverwaltung