Deutsche Gebärdensprache – Wo gibt es Infos darüber?

Menschen, die taub sind oder schlecht hören, haben im Alltag viele Herausforderungen zu bewältigen. Das gilt im Haushalt genauso wie im Straßenverkehr. Wie merke ich, wenn das Telefon klingelt? Wie bekomme ich ein herannahendes Auto auf der Straße mit?

Umso mehr gilt dies bei Gängen aufs Amt oder bei anderen offiziellen Terminen. Dolmetschende für deutsche Gebärdensprache können dabei helfen. Sie arbeiten zumeist freiberuflich und sind im Berufsverband der Gebärdensprachdolmetscher/Innen Hessen e.V. (BVGH) organisiert. Es ist sinnvoll, sie möglichst früh vor einem Termin anzuschreiben.

Einen Überblick, wer in Hessen in deutsche Gebärdensprache dolmetscht finden Sie auf der Seite des Berufsverbandes:

www.bvghessen.de/deutsch/dolmetscher-in-suchen

Die Kosten für die Dolmetschung in deutsche Gebärdensprache werden bei offiziellen Terminen übrigens oft vom jeweiligen Amt übernommen. Details über die Bedingungen der Kostenübernahme finden Sie hier:

www.ladadi.de/gesellschaft-soziales/menschen-mit-behinderung/hinweise-zur-finanzierung-von-gebaerdensprachdolmetschereinsaetzen-fuer-menschen-mit-hoer-oder-sprachbehinderung