Was ist eigentlich Rollstuhlhandball und kann man tatsächlich im Rollstuhl sitzen und Handball spielen? Ja, das geht. Und das Gute ist, dass alle zusammenspielen können. Junge und ältere Menschen, Frauen und Männer mit und ohne Behinderung haben gleichermaßen Spaß daran, den Ball ins Tor zu bekommen. Wer keine Behinderung hat, kann trotzdem im Rollstuhl mitspielen.
Zitat Lena C.: „Ich würde auch normalen Handball spielen, wenn ich das Handicap nicht hätte. Handball ist einfach ein schöner Sport.“
Uwe B. meint: „Ich habe noch nie in meinem Leben im Training so viel gelacht. Das ist ein ganz anderer Spirit, nicht so sportlich geprägt, da geht es echt um das Miteinander.“
Diese inklusive Form des Handballsports erfreut sich bereits seit Jahren immer höherer Beliebtheit. Schnelligkeit, Spaß, Kampfgeist und Fitness machen die Faszination dieses modernen Sports aus.
Das Team von Rollstuhlhandball Deutschland hat sich dafür eingesetzt, dass seit Oktober 2024 ein nationaler Spielbetrieb besteht. Das Ergebnis: Der 1. Deutsche Ligabetrieb RHBL 2024/2025 hat begonnen. Die Spielordnung „Rollstuhlhandball des 1. Deutschen Ligabetriebs“ wurde so gestaltet, dass alle Mannschaften und ausrichtende Vereine die notwendigen Voraussetzungen leicht erfüllen können.

Der VSG Darmstadt informiert auf seiner Seite
Protected link to vsg-darmstadt.de
über sein Angebot. Kommen Sie gerne vorbei und informieren Sie sich vor Ort. Trainingszeiten beim Rollstuhlhandball (Breitensport) sind freitags, 16 – 18 Uhr, Sporthalle IGS Kranichstein,
Bartningstr. 33,64289 Darmstadt.
Die Trainingszeiten beim Ligabetrieb Rollstuhlhandball sind samstags, 08.30 – 10.00 Uhr, Sporthalle SG Arheilgen e.V., Auf der Hardt 80, 64291 Darmstadt
Unter www.rollstuhlhandball.de finden Sie weitere interessante Neuigkeiten rund um diesen immer populärer werdenden Sport.